Kommunikative Positionierung – Planung

Nach der Analyse, der Strategie und dem notwendigen Mission Statement widmet sich die „Drehscheibe zur nachhaltigen Positionierung“ Punkt 4 – der Planung.
Die Planung fokussiert auf die Organisation der einzelnen Phasen im Kommunikationsmanagement und der Erstellung eines Zeit-und Massnahmenplans.
Das Erzählen einer Geschichte, das sogenannte Storytelling, ist ein gutes Kommunikationsinstrument, das jedoch einen Spannungsbogen bedingt.
Damit diese Dramaturgie gelingt, ist es essenziell, die Kommunikationsmassnahmen sorgfältig zu planen: Was wird wie von wem erzählt und wo spielt die Handlung? Die Planung ist eine hilfreiche und praktische Basis, um im richtigen Moment die entsprechenden Stakeholder über passende Kommunikationskanäle erreichen zu können.
Die nachhaltige Planung orientiert sich grundsätzlich an den Unternehmensaktivitäten und schlussendlich der gesamten Firmenstrategie. Idealerweise wird das Erreichen der Geschäftsziele massgeblich von der Kommunikation gefördert und getragen. Aus diesem Grund entwickelten die beiden Unternehmerinnen für die Kommunikationsplanung einen Prozess, der dieselben Bereiche abdeckt wie ein Geschäftsplan:
- Botschaft: Was wird gesagt?
- Absender: Wer kommuniziert wie?
- Zielgruppe: Wer wird erreicht?
- Zeitplan: Wann wird informiert und kommuniziert?
- Ressourcen: Wie gross ist der personelle, zeitliche und finanzielle Aufwand?
Der Zeit-und Massnahmenplan hilft jedem Unternehmen bzw. Organisation, die Übersicht der Aktivitäten zu behalten. Nur so ist garantiert, dass die Zielerreichung in der Kommunikativen Positionierung auch durch unvorhergesehene Momente nicht tangiert wird.