Wahl zur Unicef-Delegierten

„Zugang zu Bildung schafft Freiheit und individuelle Weiterentwicklung. Es macht mich stolz, Delegierte der Schweiz zu sein, da UNICEF genau da ansetzt.“ (Nathaly Bachmann)

UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen mit Hauptsitz in New York. 1946 gegründet, engagieren sich heute weltweit über 10 000 Mitarbeitende in mehr als 150 Nationen für die Organisation. Das Schweizerische Komitee für UNICEF vertritt die Interessen von UNICEF in der Schweiz.

Dieses Komitee wurde 1959 als Verein gegründet mit dem Ziel, Mittel für die weltweiten Programme und Projekte zu beschaffen, sich für die Belange des Kindes weltweit und in der Schweiz einzusetzen und über die internationale und nationale Arbeit zu informieren.

Das Komitee finanziert sich ausschliesslich aus privaten Spenden; eine Vereinbarung mit UNICEF International verpflichtet dazu, die erhaltenen Spenden innerhalb von anderthalb Jahren für internationale Projekte und Programme zur Verfügung zu stellen.

Die Delegiertenversammlung ist das oberste Organ. Ihm obliegt die strategische und normative Führung. Die Versammlung wählt die Vorstands- und Kommissionsmitglieder. Die Delegierten arbeiten freiwillig und unentgeltlich.

Hier erfahren Sie mehr über das Kinderhilfswerk UNICEF.