Wirken im Zeitalter der Blender – 5 Jahre ESSENCE RELATIONS GmbH

Vor fünf Jahren entschied ich mich für «Selbst & Ständig». Ich entschied mich, meine eigene Unternehmung zu gründen. Ich darf zivilgesellschaftliche Herausforderungen diskutieren, mit Institutionen, Firmen und Führungspersönlichkeiten Lösungen erarbeiten. Heute gestalten wir als Team Kommunikation.

ESSENCE RELATIONS GmbH – eine Boutique für strategische Kommunikationsberatung.

Tagtäglich beschäftigt uns, wie Botschaften verstanden werden. Wie Botschaften zu Taten werden. Wie Botschaften wahrhaftig Wert schaffen.

Drängende Fragen unserer Zeit und die Rolle der Kommunikation.

Wir leben im Zeitalter der Orientierungslosigkeit. Demokratien sind weltweit in Gefahr. Grosses Misstrauen gegenüber politischen Institutionen und der Wirtschaft ist spürbar. Diffuse Ängste werden bewirtschaftet. Wir sprechen vom Verlust des sozialen Kits. Wir leben im Zeitalter des Personenkultes. Leader sind unter Druck. Individualisierung ist im Trend – Social Media sei Dank. Heute wird viel repräsentiert, kaum mehr regiert. Leitmedien verschwinden und die Einordnung von Informationen fehlt.

Wir leben im Zeitalter der Optionen. Und das ist für uns trotz der verschiedenen Megatrends essenziell. Einzelne können heute viel bewirken. Die Forschung ist auf Höchstniveau. Mit kühlem Verstand kann überzeugt werden. Es gilt, Verantwortung wahrzunehmen, die Chancen zu packen – den Blendern zum Trotz.

Eine Diskussion zu Lösungen und Feier zum Jubiläum.

Und genau deshalb: «Wirken im Zeitalter der Blender» das Thema unserer Jubiläumsveranstaltung. Im wunderbaren Schulhaus Hirschengraben, der wohl schönsten Bildungsstätte in Zürich, diskutierten wir mit Helene Aecherli (Redakteurin Annablle), Jacques Pitteloud (Diplomant und Direktor Ressourcen EDA) und Kaspar Wenger (VRP HolcimLafarge Schweiz), wie individuell Verantwortung wahrgenommen werden kann. Unsere Gäste, wie unsere Kunden, eine Mischung aus Persönlichkeiten der Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Kultur, Medien und Politik, Jung & Alt.

Eine Lösung zur Kernfrage kann in nur 50 Minuten Debatte nicht gefunden werden. Die Voten des Publikums und die sehr angeregte Diskussion, zeigen jedoch das grosse Bedürfnis Orientierung. Wir bleiben am Thema dran. Die Essenz der hochkarätigen Podiumsdiskussion ist, den Dialog ständig zu suchen und Grenzen überwinden. Zentral dabei, das zu tun, was man liebt. Nur so ist Glaubwürdigkeit garantiert und Vertrauen wiederbelebt. Authentizität ist der Schlüssel.

Die Podiumsdiskussion führten wir in würdigem Ambiente, in der Aula und über den Dächern von Zürich. In der Märlihalle des Schulhauses verwöhnten wir unsere Gäste kulinarisch. So wurde individuellen Gesprächen viel Raum gelassen. Digitalisierung bringt viele Vorteile, persönliche Begegnungen bleiben unersetzbar.

Aktuelle Artikel zum Thema:

Persönlich.com

Blog Post: Authentizität in der Kommunikation

NZZ: Freiheit steht im Gegenwind: Die Liberalen müssen zeigen, dass sie politische Probleme lösen können

NZZ: Liberalismus ist auch eine Charakterfrage

NZZ am Sonntag: Die Schweiz braucht eine Regierung, kein Kaleidoskop