Live the Wild! (SEF 2017)

In der heutigen Zeit sind Unternehmer stark gefordert. Sie müssen Bestehendes erhalten und trotzdem in neue, unbekannte Felder vorstossen. Sie müssen Chancen erkennen. Und sie müssen Risiken einschätzen. Und dies alles gleichzeitig.

Die «New Economy» fordert neue Fähigkeiten. Mut, Vertrauen und Freiheit sind essenziell für das unternehmerische Denken und Handeln. Unter dem Motto «LIVE THE WILD» wurden diese Aspekte am Swiss Economic Forum 2017 thematisiert.

Nathaly Bachmann war am SEF zu Gast bei Salvador Atasoy von SRF 4 und sprach mit ihm über den Mut, als junge Frau ein eigenes Unternehmen zu starten. Wild zu sein ist für sie extrem wichtig. Zu Studienzeiten hiess das für sie „raus aus der Komfortzone Schweiz“, wo der Wohlstand fast schon selbstverständlich ist, und mit dem Rucksack unterwegs in neue Welten eintauchen. Heute bedeutet wild zu sein für sie, den Mut zu haben, eigene Freiheiten wahrzunehmen und das zu tun, wo man seine Stärken sieht. So wagte sie vor knapp vier Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit.

Ein eigenes Unternehmen zu haben ist aber mehr als nur schönes «Konzepteln» und kreativ zu sein – es bedingt auch eiserne Disziplin und Verantwortung. Als junge Frau sieht man sich dann auch immer wieder mit gesellschaftlichen Konventionen konfrontiert: So wurde der Entscheid der gebürtigen Zürcherin für die Selbstständigkeit durch ihr Umfeld hinterfragt. Aber wild zu sein bedeutet eben auch, alternative Wege zu gehen, die von den gebräuchlichen Konventionen abweichen.

Selbstständig zu sein heisst auch, dass man bereit sein muss zu scheitern – und das darf man. Besonders für junge Leute ist dies nicht einfach – speziell in der Schweiz wird doch genau das Gegenteil von einem erwartet. Nathaly Bachmann betont hier die Wichtigkeit von Rollenvorbildern und Austausch untereinander. Gerade junge Unternehmerinnen können eine wichtige Vorbildfunktion einnehmen und die nächste Generation motivieren, ihren eigenen Weg zu gehen. Wichtig ist, so Nathaly Bachmann, dass man immer transparent bleibt und ehrlich kommuniziert.

Für die Zukunft wünscht sich die Unternehmerin, dass sie mit Essence Relations noch weiterwachsen kann. Sie setzt sich dafür ein, dass die Begeisterung für die Schweiz wieder gestärkt wird und Chancen gepackt werden – auch wenn man damit das Risiko eingeht zu scheitern. Eben ganz im Sinne von «Live the Wild»!